Skip to content

Literatur hat einen Raum

Dem Thüringer Literaturrat, der aus seinem langjährig genutzten Büro im Weimarer Palais Dürckheim ausziehen musste, hat in der Werkbank Weimar in der Schubertstraße 10 ein neues Büro gefunden. Wir freuen uns! Bis das Festnetztelefon wieder funktioniert, sind wir über unsere…

Mehr Lesen

Kalender

Ein thüringenweiter literarischer Veranstaltungskalender mit zahlreichen Lesungen, Gesprächen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungseröffnungen, Festveranstaltungen, Werkstätten u.v.m.

Mehr Lesen

Literaturrat

Der Thüringer Literaturrat ist eine Vereinigung von Gesellschaften, Institutionen, Stiftungen, Vereinen, die sich für die Pflege und Förderung der Literatur in Thüringen einsetzen. Gegenwärtig hat er 46 Mitglieder.

Mehr Lesen

Autorenlexikon

Nach dem Umzug auf unsere neue Website präsentiert sich das Autorenlexikon in neuer Gestalt mit 2.500 Einträgen von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Im Bild: Matthias Biskupek, Foto: Harald Wenzel-Orf)

Mehr Lesen

Palmbaum

Der Thüringer Literaturrat e.V. gibt gemeinsam mit der Thüringischen Literarhistorischen Gesellschaft Palmbaum e.V. die Zeitschrift »Palmbaum – Literarisches Journal aus Thüringen« heraus.

Mehr Lesen

Literaturland Thüringen im Radio

Jeden 1. Dienstag im Monat ist die Sendung »Literaturland Thüringen im Radio« auf auf Radio Lotte (106,6 Mhz /und im Livestream unter www.radiolotte.de) zu hören. Anschließend ist sie als Podcasts auf www.literaturland-thueringen.de und auf unserem Youtubekanal »Literaturland Thüringen« abrufbar.

Mehr Lesen

Audiobibliothek

Die »Audiobibliothek« ist eine wachsende Anthologie des gesprochenen Wortes, ein Hörbuch zeitgenössischer Lyrik und Prosa aus Thüringen. Im Bild: Regina Jarisch.

Mehr Lesen

Literaturland Thüringen

Zum ›Literaturland Thüringen‹ gehören gegenwärtig zahlreiche Per­sön­lichkei­ten, Orte , Plätze, Bil­der und Arti­kel, zu denen literarische Reihen, literarische Exkursionen, Porträts und Podcasts zählen.

Mehr Lesen

Literaturlandschaft

Auschreibungen & Preise | Archive & Bibliotheken | Behörden & Stiftungen | Gesellschaften & Vereine | Museen | Festivals | Junge Literatur | Kreatives Schreiben | Zeitschriften | Verlage [Foto: Wartburg-Stiftung].

Mehr Lesen

Literatur aus Buchenwald

Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor.

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen