Biographie
* 24.10.1948 in Erfurt, Lehre als Schaufensterdekorateur, mit 17 wegen versuchter „Republikflucht“ verhaftet und aufgrund seines Plädoyers für die persönliche Freiheit (Schiller) in die psychiatrische Anstalt Pfafferode eingewiesen, Berufsmusiker in der "Modern Blues Band"; Fachschulstudium Bibliothekswesen in Leipzig; 1985 Übersiedlung nach Berlin (West), 1990 Marburger Literaturpreis; 2013 Kester-Haeusler Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung von 1859; lebt in Berlin als freier Schriftsteller und bildender Künstler.
Werke
Langsam rückwärts ins eine kräftige Gangart, Ged., Berlin 1985
Das schöne Helena. Erzählungen, ein Stück, Aphorismen, Berlin 1990
Mein Erfurt, Berlin 1994
Zerbrochene Krüge, Erz., Berlin 1998
Elefantenschicksal, (Selbstverlag), Berlin 1999
Die 748-Schritte-Reise, Erz., Berlin 1996
Die Entfernung der Nähe, Kurzprosa
Berlin 1997
Anfang Ende Anfang, mit Martin Noll, Berlin 1998
Die Schillergruft, Roman, Berlin 2001, erw. NA Berlin 2013
Einschüsse, Aphorismen, Berlin 2003
Im Koffer nur Steine. Drei Erzählungen, Berlin 2004
Westausgang, Berlin 2005
Richtige Malerei. mit Thomas Hartmann und Matthias Flügge, Berlin 2006
Reinhard Stangl. Citronengelb & Nachtschwarz. mit Reinhard Stangl, Bielefeld 2009
Vertuscht. Landschaften, Portraits, Selbstbildnisse, 2012
Versager enden scheintot. Aphorismen, Sätze, Erhörtes, 2012
Venedig. Eine literarische Zeitreise, mit Fotografien von Angelika Fischer, Berlin 2015
Das Bamberg des E.T.A. Hoffmann, mit Fotografien von Angelika Fischer, Berlin 2016