Biographie
* 2.4.1946 in Steinbach-Hallenberg, (geb. Kraft); Tochter eines Musikwissenschaftlers und einer Klavierlehrerin; aufgewachsen in Weimar; 1964 Ausbildung zur Agrotechnikerin; Volontärin an den Städtischen Bühnen Zwickau; 1965 bis 1969 Studium der Theaterwissenschaft in Leipzig; Dramaturgin und Regieassistentin in Görlitz und Zittau; 1970 bis 1982 Lektorin im Aufbau-Verlag in Weimar, ab 1976 in Berlin; 1982 bis 1990 freie Schriftstellerin; 1990 bis 1998 Referentin im Baudezernat des Berliner Bezirks Pankow; seit 1998 freie Schriftstellerin; mehrere Auszeichnungen und Stipendien; lebt in Berlin.
Werke
Werke
Brigitte Struzyk, Berlin 1978
Leben auf der Kippe, Berlin [u. a.] 1984
Blindband, Berlin 1988
Caroline unterm Freiheitsbaum, Berlin [u. a.] 1988
Der wild gewordene Tag, Berlin [u. a.] 1989
In vollen Zügen, Berlin [u. a.] 1994
Rittersporn, Berlin 1995
Zugzwang, Bamberg 2001
Herausgaben
Frank Wedekind: Greife wacker nach der Sünde, mit Antonia Günther, Berlin u. Weimar 1973
Smoking braucht man nicht, mit Antonia Günther, Berlin u. Weimar 1975
Franz C. Weiskopf: Das Eilkamel, Berlin u. Weimar 1978
Friedrich Wolf: Auf wieviel Pferden ich geritten ..., mit Emmi Wolf, Berlin u. Weimar 1988
Elke Erb: Nachts, halb zwei, zu Hause, Leipzig 1991
Was über dich erzählt wird, mit Richard Pietraß, Berlin 1997
Übersetzungen
Marusa Krese: Yorkshire-Tasche, Klagenfurt [u. a.] 2003