* 1963 in Weimar, Ausbildung zur Bibliotheksfacharbeiterin in Jena, Studium (Diplomdokumentar) in Berlin, verantwortliche Redakteurin des Wochenblattes für Weimar und Apolda, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit im „congress centrum neue weimarhalle“ in Weimar, 2001 Eröffnung eines Redaktionsbüros, verheiratet, lebt in Magdala.
Die Stunde der Ritter, Kinderb., Halle 2005;
Großvater und Martin, Kinderb., Halle 2005;
ABC-Geschichten, Kinderb., Halle 2005;
Großvater und Martin im ersten Schuljahr, Kinderb., Halle 2006;
Wenn Steine erzählen, Kinderb., Halle 2006.
Klaras wundersame Buchstabenreise, Kinderbuch, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, Magdala 2020.
Land-Leute-Leben. 50 Geschichten über Thüringer Leben und Feste, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, Magdala 2020.
Alles im Fluss. Gedanken und Gedichte, mit Wasserfotografien, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, Magdala 2020.
Fröbels Minna. Leben und Wirken der ersten Weimarer Kindergärtnerin, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, Magdala 2021.
Alle Jahre wieder. Lichterglanz und Winterwelt im Thüringer Land, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, Magdala 2021.
Der kleine Papagei und die Ungeduld, Kinderbuch, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, Magdala 2021.
Die Sprache des Himmels: Gedanken und Gedichte zu Wolkenfotografien von Kirsten Seyfarth, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, 2022
Ach wer das doch könnte: Ein Streifzug durch alte Thüringer Lesebücher, Kinderb., Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth in Kooperation mit Verlag Beier & Beran, 2024
Die kunterbunte Welt der Farben, Kinderb., Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth in Kooperation mit Verlag Beier & Beran, 2024
Einige Wege sind zum Kreuzen bestimmt: Gedanken, Gedichte und Geschichten zu Naturkreuzfotografien, Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth, 2024
Donnerstag nach Belvedere: Ein Weimarer Reiseführer für kleine und große Weimarfreunde, Kinderb., Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth in Kooperation mit Verlag Beier & Beran, 2025