* 19.8.1750 in Altenburg; † 26.3.1828 in Gotha; Schöpfer der Kathederblüte; Sohn des Kammersängers Giovanni Andrea Galletti und der Schauspielerin Elisabeth Galletti; 1768–1772 Studium in Göttingen, zunächst Jura, dann Geschichte; 1772–1778 Tätigkeit als Hauslehrer beim Oberamtshauptmann von Schlotheim in Allmenhausen und Tonna; erste wissenschaftliche Veröffentlichungen; 1778 Anstellung als Hilfslehrer am Gymnasium Gotha; eine vierzigjährige Tätigkeit als Lehrer in Gotha folgt, Leher für Deutsch, Latein, Geschichte und Geographie; 1783 Ernennung zum Professor für Geschichte; 1787 Eheschließung Gallettis mit Sophie Catterfeld; 1788 älteste bekannte Veröffentlichung einer Galletti-Stilblüte in einem Anekdotenbuch; 1790 Tod der Ehefrau, 1791 erneute Heirat; 1816 Berufung zum Hofrat und Historiographen des Gothaischen Landes; 1819 Versetzung in den Ruhestand, 1828 stirbt Galletti an Wassersucht; verfaßte über 50 Werke, seine Geschichtsbücher gehörten zu den besten seiner Zeit; Erfinder der Katheterblüte, durch dessen häufigen Gebrauch er in die Literaturgeschichte einging.
(Johann Georg August Galletti, Zeichnung von Paul Emil Jacobs, 1824)
(Auswahl);
Versuch einer Geschichte und Beschreibung der Herrschaft Tonna, 1777;
Geschichte und Beschreibung des Herzogtums Gotha, 5 Bde., Gotha 1779–1824;
Geschichte Thüringens, 6 Bde., Gotha und Dessau 1782–1785;
Lehrbuch der Geographie und Erdkunde, Gotha 1790;
Geschichte des dreyßigjährigen Krieges, 3 Bde., 1791f.;
Geschichte der französischen Revolution, 3 NBde., Gotha 1808–1811;
Gallettiana. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Hg. von Gustav Parthey, 1866 als Privatdruck, Berlin 1867, NA Leipzig 1968;
Galletti – Der Vater der Kathederblüten. Humor der Wissenschaft. Von Charles Hünerberg. Hamburg 1930;
Unfreiwilliger Humor. Stilblüten, Kathederblüten, Druckfehlerteufel, Amtsschimmel, Kindermund, Gallettiana, Klempneriana, Vergaloppierte Schulaufsätze u. Schulbücher, Gedichte Ludwig I., Verballhornte Buchtitel und Entgleisungen aus Poesie und Prosa, hg. von Ernst Heimeran. München 1935;
Der Klassiker der Kathederblüte. Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Hg. von Arthur Hübscher. München 1936;
Dienstag ist Äquator. Galletti, der Klassiker der Kathederblüte. Hg. von Arthur Hübscher, München 1953;
Das größte Insekt ist der Elefant. Professor Gallettis sämtliche Kathederblüten. Hg. von Helmut Minkowski. München 1965;
Ich sehe viele, die nicht da sind. 415 klassische und höchst ergötzliche Kathederblüten. Hg. von Horst Kunze, Wien 1981;
Die klassischen Kathederblüten. Hg. von Gerhard Schaumann, Rudolstadt 1995;
Gallettiana. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Mit einem Nachwort von Dr. Helmut Roob, Bad Langensalza 2006;