Matthias Biskupek
Audio-Player
Berechnung I
Feld und Wald und Wild und Halt
Straum und Bauch und Rauch und Zaun
Graus und Gras und Wind und Wand
Ich leb so gern in
Meinem Land
Milchlandschaft
Vor dem Winter
Muhen die Rindskinder
Wenn der Sommer ausbricht
Läuten die Handschellen
Die höhnische Landschaft
Eine ungereimte Story
Diesen Weg durch das Land bin ich oft gegangen. Vöglein sanken. Ich dankte meinem Land für solch schwerwiegende Luftverdränger. Wo ein Vogelkörper ist, kann kein anderer sein. Wenn sie aber endlich auf die Erde auftrafen, bumm, öffneten sich in Windeseile herrliche Täler weit o Höhn. Zwischen Hoch und tiefem tiefen Tal traf ich weiterhin auf zwei Hasen. Sie hatten abgegessen und gaben nunmehr ihre Löffel ab. Fische, wie tief ist das Wasser, fragte ich wieder eine lange Weile später. Das aufgesprungene Bächlein gluckste lächelnd, bevor es sich verkrümelte. Da begegnete mir nur noch ein Mensch. All seine Funkelnagelneuheit gleißte und blinkerte mir zu, denn er war ie Krone der Schöpfung. Und weil der Mensch ein Mensch ist, drum will er Schwarzmalerei bitte sehr nicht sehr. So machten wir gemeinsam Wischiwaschi. Feucht wie ein neugeborenes oder ein Scheuerhader tauchte es alsbald in aller Bracht auf:
Mein Heia-
Matland.
Honiglandschaft
Süß das kleine Kind
Süß der Zuckerzimt
Süß der Hinterwald
Süß der Vordermann
Süß der Überbau
Süß der Mittelbau
Dora und Dorindgen
O wie wohl ist mir am Abend
Bimm Bamm Bimm Bamm
Wenn zur Ruh die Menschen läuten
Bumm
Bumm
Bumm
Bumm
aus: Rose Schwartz und die Folgen. Texte aus der Buchdruckerzeit, Berlin 2012.
Alle Rechte beim Autor.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors.