Sieglinde Mörtel
Wie mor nuch kleene worn, do hunn de merschtn vun uns Dorfkinnorn su geredt, wie mor‘sch vun denn Olln gehiert hunn. In unsor klenn Schule, do hutt dos o kenn gestäärt. Wie mor noochn in ennor onnorn Schule worn, wu mor mit‘n Busse musst hin krecke, do koom dos su e bissl uff de Lehror druff on. Su e boor olle, die wossn ooch vun Dorfe worn, die hunn noor wullt wisse, wos mor sootn, nich wie mor‘sch sootn.
Onnere hunn‘s genaue wullt wisse. Dos eene Moo hub ‘sch zor Stroofe e gonzes Blott mit „auch“ un „nein“ musst vull schreiwe, doss ‘sch nich marre „ooch“ un „nee“ sprach. Wie ‘sch noochn dorheeme bein Fleeschor kumm un „zweihundertfünfzig Gramm Leberwurst“ onstott „e holwes Fund Laawerworscht“ wullt howe, meente dor Fleeschor: „Och du griene Neine! Itze biste wuhl e wos Bessorsch?“
Su rischtsch bliemoront worde dos awer noochn uff dor Uuworschule. Wos hunn die mich „krumm Hund“ geschümpft, wenn ‘sch dorfsch geredt hub. Die dochtn ebbor, ich hubs in dor Plotte. Do hub ‘sch rischtsches Huuchdeitsch sullt sprache. Gloobt or‘sch, dos hub ‘sch arschtemoo musst larne! Se meentn, ich sull mor rischtsches Deitsch ongewehne, is muss ju nich glei jedor hiere, wu ‘sch haarkumm. Is hutt ju o goor ofte geheeßn, dos sin de Dumm vun Dorfe.
De Eeworschtn hunn dos ju dozemoo ooch nich wullt howe, dossn de Leide nuch in sichn olln Diolekte redtn. Dos wor oldmuudsch. Do hunn mor nich noor sullt sooche, wos se wullt hiere, sunnorn ooch nuch, wie se‘s wullt hiere. Un wenn dos dor gresste Goggeloris wor, Hooptsoche Huuchdeitsch.
Nuch vorricktor wor‘sch nooch dor Wenne. Do worn ju Stickor viele niewor gemocht un koom immor e mool dohaar uff Besuch. Eensche vun denn hunn uff eemoo geredt wie de Boozies, de Schwoom odor onnre vun driemne. Die hunn menne ooch gedocht, se sin itze wos Bessorsch, wenn se redtn wie de Wessis.
Ze dar Zeet wor‘sch awer vun Vordeele, wenn mor su hollwaache Huuchdeitsch kunnt sprache. Zeweenschtns for de merschtn Dieringor un de Sochsn. De Preißn hunn s‘sch ju kunnt rausrede, dossn se menne vun Westbarlin stommtn, un de Fischkäppe vun Homborch driemne. Mit unsn Diolekte hunn mor schlachte Kortn gehutt. Do hunn se glei kunnt hiere, dossn mir de Dumm vun Ustn worn.
Do hub ‘sch mich nune die gonzn Johr iewor obgeploocht, doss ‘sch hollwaache Huuchdeitsch sprach. Itze glutz ‘sch duch e moo in su e neimuudsches Schulbuch, do hub ‘sch gedocht, ‘sch kriech e Schlooch. Do stieht duch gruß un breet geschriem „Mundart als Kulturgut“; ‘sch docht, ‘sch sah nich racht. Arscht hunn se uns dos wullt austreiwe un itze nenn se‘s Kuldurgut! Dos is wie mit onnorn Sochn ooch: Arscht wern se schlachtgeredt un obgeschofft, noochn wern se nei orfung. Menne kriechn se nuch enn nein Noom un on Enne vorkooft dos eenor ols gruße Neiheet un mocht ‘n dickn Mox.
Kulturgut
Als wir noch klein waren, redeten viele von uns Dorfkindern so, wie wir es von den Älteren hörten. In unserer kleinen Schule hat das auch niemanden gestört. Später, in der anderen Schule, zu der wir dann mit dem Bus fuhren, kam es immer ein bisschen auf die Lehrer an. Ein paar ältere, die auch vom Dorf stammten, legten mehr Wert darauf, was wir sagten, als darauf, wie wir es sagten.
Andere nahmen es sehr genau. Einmal musste ich zur Strafe eine ganze Seite „auch“ und „nein“ schreiben, weil ich nicht mehr „ooch“ und „nee“ sagen sollte. Als ich dann daheim im Dorf zum Fleischer kam und „zweihundertfünfzig Gramm Leberwurst“ statt einem halben Pfund „Laaworworscht“ verlangte, sagte der Fleischer: „Ach du liebe Güte! Du bist jetzt wohl was Besseres?“
So richtig blümerant wurde es aber dann auf der Oberschule. Wie wurde ich dort ausgeschimpft, wenn ich dörflich sprach! Dort dachten sie, ich sei nicht ganz richtig im Kopf. Ich sollte richtiges Hochdeutsch sprechen. Ob man’s glaubt oder nicht, ich musste das erstmal lernen. Man sagte mir, ich möge mir schleunigst gutes Deutsch angewöhnen, es müsse ja nicht gleich jeder hören, woher ich komme. Oftmals hieß es ja auch, wir seien die Dummen vom Dorf.
Die damalige Obrigkeit wollte auch nicht, dass die Leute in dem alten Dialekt redeten. Das galt als altmodisch. Wir sollten nicht nur sagen, was sie hören wollten, sondern auch noch, wie sie es hören wollten. Selbst wenn es der größte Unsinn war, Hauptsache Hochdeutsch.
Noch verrückter wurde es dann nach der Wende. Es waren ja viele nach drüben gegangen und kamen dann ab und zu hierher zu Besuch. Einige von denen sprachen plötzlich wie die Bayern, die Schwaben oder andere von drüben. Wahrscheinlich dachten sie auch, sie seien etwas Besseres, wenn sie wie Wessis redeten.
Zu dieser Zeit war es allerdings vorteilhaft, wenn man so leidlich Hochdeutsch sprechen konnte. Zumindest für die meisten Thüringer und die Sachsen. Die Preußen konnten sich noch herausreden, dass sie möglicherweise aus Westberlin stammten, und die Mecklenburger von Hamburg drüben. Mit unserem Dialekt hatten wir schlechte Karten. Durch ihn hat man sofort gehört, dass wir die Dummen aus dem Osten waren.
Da hatte ich mich nun all die Jahre über damit herumgeplagt, halbwegs Hochdeutsch zu sprechen. Doch unlängst schaute ich in ein heutiges Schulbuch und dachte, mich trifft der Schlag. Da stand doch in großen Buchstaben geschrieben: „Mundart als Kulturgut“. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Erst versuchten sie, uns das auszutreiben, und jetzt nennen sie es Kulturgut! Es ist wie mit vielen anderen Sachen auch: Erst wird es mies gemacht und abgeschafft und danach wieder neu erfunden. Man gibt ihm eine neue Bezeichnung und schließlich verkauft es jemand als Neuerfindung und macht sich damit noch einen Namen.
aus: Tratsch vun frieher un itze. Geschichten aus Thüringen in Mundart und Hochdeutsch. WelkenVerlag, Jena 2019.
Alle Rechte liegen bei der Autorin. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Autorin.