Skip to content

Kuldurgut

Sieglinde Mörtel

 

Wie mor nuch kleene worn, do hunn de merschtn vun uns Dorf­kinn­orn su geredt, wie mor‘sch vun denn Olln gehiert hunn. In unsor klenn Schule, do hutt dos o kenn gestäärt. Wie mor noochn in ennor onn­orn Schule worn, wu mor mit‘n Busse musst hin krecke, do koom dos su e bissl uff de Lehror druff on. Su e boor olle, die wossn ooch vun Dorfe worn, die hunn noor wullt wisse, wos mor sootn, nich wie mor‘sch sootn.

Onnere hunn‘s genaue wullt wisse. Dos eene Moo hub ‘sch zor Stro­ofe e gon­zes Blott mit „auch“ un „nein“ musst vull schreiwe, doss ‘sch nich marre „ooch“ un „nee“ sprach. Wie ‘sch noochn dor­he­eme bein Flee­schor kumm un „zwei­hun­dert­fünf­zig Gramm Leber­wurst“ onstott „e hol­wes Fund Laa­wer­worscht“ wullt howe, meente dor Flee­schor: „Och du griene Neine! Itze biste wuhl e wos Bessorsch?“

Su rischtsch bli­e­mo­ront worde dos awer noochn uff dor Uuwor­schule. Wos hunn die mich „krumm Hund“ geschümpft, wenn ‘sch dorf­sch geredt hub. Die dochtn ebbor, ich hubs in dor Plotte. Do hub ‘sch rischt­sches Huuch­deitsch sullt spra­che. Glo­obt or‘sch, dos hub ‘sch arsch­te­moo musst larne! Se meentn, ich sull mor rischt­sches Deitsch onge­wehne, is muss ju nich glei jedor hiere, wu ‘sch haark­umm. Is hutt ju o goor ofte geheeßn, dos sin de Dumm vun Dorfe.

De Eeworschtn hunn dos ju doze­moo ooch nich wullt howe, dossn de Leide nuch in sichn olln Dio­lekte redtn. Dos wor old­mu­udsch. Do hunn mor nich noor sullt soo­che, wos se wullt hiere, sunn­orn ooch nuch, wie se‘s wullt hiere. Un wenn dos dor gresste Gog­ge­l­oris wor, Hooptso­che Huuchdeitsch.

Nuch vor­rick­tor wor‘sch nooch dor Wenne. Do worn ju Stickor viele nie­wor gemocht un koom immor e mool dohaar uff Besuch. Een­sche vun denn hunn uff eemoo geredt wie de Boo­zies, de Schwoom odor onnre vun driemne. Die hunn menne ooch gedocht, se sin itze wos Bes­sorsch, wenn se redtn wie de Wessis.

Ze dar Zeet wor‘sch awer vun Vor­deele, wenn mor su holl­waa­che Huuch­deitsch kunnt spra­che. Zeweenschtns for de merschtn Dier­ingor un de Sochsn. De Preißn hunn s‘sch ju kunnt raus­rede, dossn se menne vun West­bar­lin stommtn, un de Fisch­käppe vun Hom­borch driemne. Mit unsn Dio­lekte hunn mor schlachte Kortn gehutt. Do hunn se glei kunnt hiere, dossn mir de Dumm vun Ustn worn.

Do hub ‘sch mich nune die gonzn Johr iewor obge­ploocht, doss ‘sch holl­waa­che Huuch­deitsch sprach. Itze glutz ‘sch duch e moo in su e nei­mu­ud­sches Schul­buch, do hub ‘sch gedocht, ‘sch kriech e Schlooch. Do stieht duch gruß un breet geschriem „Mund­art als Kul­tur­gut“; ‘sch docht, ‘sch sah nich racht. Arscht hunn se uns dos wullt aus­treiwe un itze nenn se‘s Kul­dur­gut! Dos is wie mit onn­orn Sochn ooch: Arscht wern se schlacht­ge­redt un obge­schofft, noochn wern se nei orfung. Menne kriechn se nuch enn nein Noom un on Enne vor­kooft dos eenor ols gruße Nei­heet un mocht ‘n dickn Mox.


Kul­tur­gut

 

Als wir noch klein waren, rede­ten viele von uns Dorf­kin­dern so, wie wir es von den Älte­ren hör­ten. In unse­rer klei­nen Schule hat das auch nie­man­den gestört. Spä­ter, in der ande­ren Schule, zu der wir dann mit dem Bus fuh­ren, kam es immer ein biss­chen auf die Leh­rer an. Ein paar ältere, die auch vom Dorf stamm­ten, leg­ten mehr Wert dar­auf, was wir sag­ten, als dar­auf, wie wir es sagten.

Andere nah­men es sehr genau. Ein­mal musste ich zur Strafe eine ganze Seite „auch“ und „nein“ schrei­ben, weil ich nicht mehr „ooch“ und „nee“ sagen sollte. Als ich dann daheim im Dorf zum Flei­scher kam und  „zwei­hun­dert­fünf­zig Gramm Leber­wurst“ statt einem hal­ben Pfund „Laa­wor­worscht“ ver­langte, sagte der Flei­scher: „Ach du liebe Güte! Du bist jetzt wohl was Besseres?“

So rich­tig blü­merant wurde es aber dann auf der Ober­schule. Wie wurde ich dort aus­ge­schimpft, wenn ich dörf­lich sprach! Dort dach­ten sie, ich sei nicht ganz rich­tig im Kopf. Ich sollte rich­ti­ges Hoch­deutsch spre­chen. Ob man’s glaubt oder nicht, ich musste das erst­mal ler­nen. Man sagte mir, ich möge mir schleu­nigst gutes Deutsch ange­wöh­nen, es müsse ja nicht gleich jeder hören, woher ich komme. Oft­mals hieß es ja auch, wir seien die Dum­men vom Dorf.

Die dama­lige Obrig­keit wollte auch nicht, dass die Leute in dem alten Dia­lekt rede­ten. Das galt als alt­mo­disch. Wir soll­ten nicht nur sagen, was sie hören woll­ten, son­dern auch noch, wie sie es hören woll­ten. Selbst wenn es der größte Unsinn war, Haupt­sa­che Hochdeutsch.

Noch ver­rück­ter wurde es dann nach der Wende. Es waren ja viele nach drü­ben gegan­gen und kamen dann ab und zu hier­her zu Besuch. Einige von denen spra­chen plötz­lich wie die Bay­ern, die Schwa­ben oder andere von drü­ben. Wahr­schein­lich dach­ten sie auch, sie seien etwas Bes­se­res, wenn sie wie Wes­sis redeten.

Zu die­ser Zeit war es aller­dings vor­teil­haft, wenn man so leid­lich Hoch­deutsch spre­chen konnte. Zumin­dest für die mei­sten Thü­rin­ger und die Sach­sen. Die Preu­ßen konn­ten sich noch her­aus­re­den, dass sie mög­li­cher­weise aus West­ber­lin stamm­ten, und die Meck­len­bur­ger von Ham­burg drü­ben. Mit unse­rem Dia­lekt hat­ten wir schlechte Kar­ten. Durch ihn hat man sofort gehört, dass wir die Dum­men aus dem Osten waren.

Da hatte ich mich nun all die Jahre über damit her­um­ge­plagt, halb­wegs Hoch­deutsch zu spre­chen. Doch unlängst schaute ich in ein heu­ti­ges Schul­buch und dachte, mich trifft der Schlag. Da stand doch in gro­ßen Buch­sta­ben geschrie­ben: „Mund­art als Kul­tur­gut“. Ich dachte, ich sehe nicht rich­tig. Erst ver­such­ten sie, uns das aus­zu­trei­ben, und jetzt nen­nen sie es Kul­tur­gut! Es ist wie mit vie­len ande­ren Sachen auch: Erst wird es mies gemacht und abge­schafft und danach wie­der neu erfun­den. Man gibt ihm eine neue Bezeich­nung und schließ­lich ver­kauft es jemand als Neu­erfin­dung und macht sich damit noch einen Namen.


aus: Tratsch vun frie­her un itze. Geschich­ten aus Thü­rin­gen in Mund­art und Hoch­deutsch. Wel­ken­Ver­lag, Jena 2019.
Alle Rechte lie­gen bei der Autorin. Abdruck mit freund­li­cher Geneh­mi­gung der Autorin.

An den Anfang scrollen