Skip to content
Name

Salomon Deyling

eigentlicher Name

Pseudonym/e

Biografie

* 14.9.1677 in Weida; † 5.8.1755 in Leip­zig; 1697–1699 Stu­dium der Medi­zin und Theo­lo­gie in Wit­ten­berg; Haus­leh­rer in Schle­sien; 1699 Mag. phil., 1703 Adjunkt der phi­lo­soph. Fakul­tät der Uni­ver­si­tät in Wit­ten­berg; 1704 Archi­dia­kon in Plauen; 1708 Super­in­ten­dent in Pegau; 1710 Dr. theol., 1707 Bacc. theol. u. Lic. theol. in Wit­ten­berg; 1716 Gene­ral­su­per­in­ten­dent und Kon­si­sto­ri­al­as­ses­sor in Eis­le­ben; 1720 Pfar­rer und Super­in­ten­dent an der Kir­che St. Niko­lai in Leip­zig; 1721–1755 Pro­fes­sor für Theo­lo­gie in Leip­zig; 1726 u. spä­ter mehr­fach Dekan der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Leip­zig; 1745 Dom­herr zu Meißen.

Bibliografie

Ein drey­fa­cher Denk- Dank- und Betal­tar, 1708;
L. Salo­mo­nis Dey­lingi Obser­va­ti­o­num sacrarum, Leip­zig 1708–1715;
Diser­ta­tio de scrip­turae recte inter­pre­tan­dae ratione et fatis, Leip­zig 1721;
Pre­digt, ein wei­ser Bau­mei­ster, 1730;
Insti­tu­tio­nes pru­den­tiae pasto­ra­lis ex gemi­nis for­ti­bus hau­stae et variis obser­va­tio­ni­bus ac quaestionum
eno­da­tio­ni­bus illu­stra­tae, 1734;
Ein Jahr­gang Pre­dig­ten, vor­stel­lend 1. eine herr­li­che Glau­bens­lehre, 2. eine nöthige Lebens­pflicht, und 3. einen süßen Glau­bens­trost, 1734;
Von der Refor­ma­tion der Aka­de­mie und Stadt Leip­zig, 1739;

An den Anfang scrollen