* 1954, geboren in Hohenfels/Oberpfalz; nach dem Abitur Wehrdienst, Studium der Rechts‑, Verwaltungs- und Politikwissenschaften in Erlangen, München und Speyer; Promotionen in Rechts- und Verwaltungswissenschaft; ab 1982 Führungsfunktionen in der bayerischen Polizei und in der Bundespolizei; ab 1985 im Bundesministerium des Innern in Bonn; maßgebliche Beteiligung am Einigungsvertrag und am Abzug der russischen Truppen aus Deutschland; von 1991–1994 Leiter der Polizeiabteilung im Thüringer Innenministerium in Erfurt; 1994–1996 Richter am Thüringer Oberverwaltungsgericht; 1996–2000 Oberlandesanwalt; 2000–2014 Vertreter des öffentlichen Interesses im Thüringer Innenministerium und Leiter des Prüfungsamts; zahlreiche Veröffentlichungen; seit 2014 im Ruhestand; lebt in Erfurt.
(Foto privat)
Romane
Tausendfache Vergeltung, Roman, Verlag Kern, Ilmenau 2020.
ILLUPOL – Vom Wessi zum Wossi, Verlagshaus Schlosser, Pliening 2023.
Fachliteratur
Hilfe für Verbrechensopfer – Die Bewältigung einer staatlichen Aufgabe mit dem Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten (OEG), Diss. iur., München 1981.
Organisationsstrukturen der Bayerischen Polizei seit 1945, Diss. rer. publ., Speyer 1984.
Das Recht der Geheimdienste, Kommentar, Stuttgart, 1986 (Mitautor: Borgs-Maciejewski).
Öffentliches Dienstrecht für den Bundesgrenzschutz, Taschenlexikon, Stuttgart 1987.
Lehrbuch für den Werkschutz und andere private Sicherheitseinrichtungen – Recht, Stuttgart 1990.
Polilex – Polizeiliche Fachbegriffe von A bis Z, Stuttgart 1990; 2. Aufl. 1991, 3. Aufl. 2001
Lehrbuch für den Werkschutz und andere private Sicherheitseinrichtungen (ab 6. Auflage: Lehrbuch für den Werkschutz und private Sicherheitsdienste), Stuttgart, 1992 (Mitautoren: Beisel, Ehses (bis 5. Aufl.), Foerster, Otto, Pfeiffer, Wieand), 2. Aufl. 1994, 3. Aufl. 1996, 4. Aufl. 1998, 5. Aufl. 2001, 6. Aufl. 2004.
Taschenlexikon Öffentliches Dienstrecht – Beamte -, Stuttgart 1992; 2. Aufl. 1995.
Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei – PAG -, Kommentar, Stuttgart, 1993 (Mitautoren: Honnacker; ab 4. Aufl.: Honnacker, Seel, ab 6. Aufl.: Seel), 2. Aufl. 1999, 3. Aufl. 2003, 4. Aufl. 2005, 5. Aufl. 2009, 6. (Neu-)Auflage 2012, 7. (Neu-)Aufl. Wiesbaden 2016, 8. (Neu-) Aufl. 2018 (Mitautor: Joel).
Ordnungsbehördengesetz Thüringen – Textausgabe mit Erläuterungen, Stuttgart 1993.
Öffentliche Sicherheit, in: Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr, Band 6, Teil K, 9. Ergänzungslieferung, München, Stand: August 1996 (Mitautoren: Achsnich, Böhm, Dürig, Roewer).
Behördenbezogene Aspekte der Inneren Sicherheit, in: Innere Sicherheit im vereinten Deutschland, Bd. 1 der Reihe Demokratie im Diskurs (Hrsg.: Baumann, Rannacher, Roewer), Erfurt 1997, (Mitautoren: Achsnich, Böhm, Dürig, Roewer).
Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Thüringen – Kommentar, OBG, OWiG, ordnungsrechtliche Vorschriften, Loseblattwerk, Kronach, 1998 (Stand: 148. Lieferung 7/2020), ab 93. Lieferung (Februar/2014) 2 Bände (Mitautor: Groschek).
Verfassung des Freistaats Thüringen – Lehrbrief der Thüringer Verwaltungsschule, Weimar 2000 (Mitautorin: M. Ebert).
Die Behörde im Verwaltungsgerichtsverfahren – Ein Prozesshandbuch, Kronach 2001.
Das neue Disziplinarrecht – Leitfaden für den öffentlichen Dienst, Stuttgart 2002 (ab Aufl., Das aktuelle Disziplinarrecht – Leitfaden für den öffentlichen Dienst), 3. Aufl. 2008, 4. Aufl. 2012, 5. Aufl. 2020.
Allgemeines Ordnungsrecht und Polizeirecht einschließlich Ordnungswidrigkeiten‑, Melde‑, Pass- und Personalausweisrecht – Lehrbrief der Thüringer Verwaltungsschule, Weimar 2003 (3. Aufl. 2013, Mitautoren: Bruckner, Voß).
Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Bayern, Band 2 und 3: Handlungsempfehlungen für Gefährdungssituationen – ein Lexikon von A – Z, Loseblattwerk, Kronach 2004 (Stand: 211. Lieferung 7/2020).
Lehrbuch Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft, Stuttgart 2006 (Mitautoren: Foerster, von Holleufer-Kypke, Jochmann, Katschemba, Pfeiffer), 2. Aufl. 2008, 3. Aufl. 2010, 4. Aufl. 2015, 5. Aufl. 2019.
Das neue Bayerische Disziplinargesetz – Leitfaden für den öffentlichen Dienst, Stuttgart 2006 (Mitautorin: Kaiser).
Das Hessische Disziplinargesetz – Leitfaden für den öffentlichen Dienst, Stuttgart 2007 (Mitautorin: Zentgraf).
Recht auf Streife in Bayern – Die wichtigsten Eingriffsnormen der Polizei, Stuttgart 2008 (Mitautor: Brade).
Thüringen, in: Groß/Frevel/Dams (Hrsg.), Handbuch der Polizeien Deutschlands, Wiesbaden 2008 (div. Mitautoren).
Gefahrenhandbuch Tiere – Ausgabe Bayern. Praxishandbuch mit CD-ROM und Online-Forum, Köln/Neuwied 2007 (Mitautor: Scheidler).
Handbuch Fundrecht – Ausgabe Bayern. Praxishandbuch mit CD-ROM und Online-Forum, Köln/Neuwied 2008.
Videoüberwachung in der Kommunalverwaltung – Rechtswirklichkeit und Kriminalpolitik, PDF-Broschüre, Beilage zur Aktualisierungslieferung Nr. 78.
Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Bayern (Band 2), Mai 2010.
Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis – Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung, Köln 2011, 2. Aufl. 2012, 3. Aufl. 2014.
Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung), 6. Aufl., Stuttgart 2014.
Fundrecht in der Praxis, Köln 2015, 2. Aufl. 2016, 3. Aufl., Hürth 2020.
Sprache in der Rechtsanwendung – Richtiges Deutsch in Verwaltung und Justiz, Köln 2015, 2. Aufl. 2018, 3. Aufl. Hürth 2020.
Flüchtlinge in Deutschland – Rechtsfragen und Antworten von A – Z (Hg.: Scheidler, Mitautoren: Baetge, Dreist, Müller, Rebler, Ruder, Wagner, Weber (Stand: Lieferung 6/2016).
Grundlagen des Selbstverteidigungsrechts – Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen, Köln 2017.
Bundesdeutsche Staatssymbole – Herkunft, Inhalte, Schutz, Köln/Kronach 2017.
Handbuch Namenrecht in Deutschland, Wiesbaden 2019.
Handbuch Sachverwahrung, Wiesbaden 2020.
Herausgaben
Vorschriftensammlung für die Polizei – Thüringen, Stuttgart, 1990, Losebl. (bis 1996; Mitherausgeber: Ehrenberg).
Vorschriftensammlung für die Polizei in Thüringen, Gröditz, 2002, Losebl. (bis 2003; Mitherausgeber: Seel).
ausbildung – prüfung – fachpraxis, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung (Mitherausgeber ab Oktober 2015).