Skip to content
Name

Gottlob Heinrich Heinse

eigentlicher Name

Pseudonym/e

Biografie

* 8.4.1766 in Gera; † 10.4.1813 in Wien; Buch­händ­ler in Zeitz und Naum­burg; Schrift­stel­ler in Wit­ten­berg, Gera, Basel, Linz und zuletzt in Wien.

Bibliografie

Adolph Sell­wärt, eine Geschichte, wie sie die Welt auf­stel­len kann, 1786;
Ram­bold und Mari­anne, eine Geschichte in Brie­fen, 1787;
Gemälde und Sze­nen, gegrün­det auf ältere und neuere Geschichte, 1787;
Erzäh­lun­gen, zum Teil dia­lo­gi­siert, 1788;
Der glück­li­che Tanz oder Was ein Mäd­chen nicht kann, 1788;
Lot­tens Leben und Ehe­stand, 1789;
Lud­wig der Sprin­ger, Graf von Thü­rin­gen. Eine wirk­li­che Geschichte aus dem 12. Jahr­hun­dert, 1791;
Sieg­fried der Däne. Graf von Orla­münde, 1791;
Graf Adolph der Vierte aus Schau­en­bur­gi­schem Stamme, Bestä­ti­ger der Frei­heit Ham­burgs, 1791;
Diet­rich der Bedrängte, Graf von Wei­ßen­fels. Eine Geschichte in zwei Tei­len, 1791;
Hein­rich der Eiserne, Graf von Hol­stein. Geschichte aus dem 14. Jahr­hun­dert, 1791;
Jako­bine von Bay­ern, Grä­fin von Hol­land, 1792;
Lud­wig der Eiserne, Land­graf von Thü­rin­gen, 1792;
Das Tur­nier zu Prag, 1792;
Otto der Schütz, Jun­ker von Hes­sen, Uren­kel der hei­li­gen Eli­sa­beth. Geschichte aus dem vier­zehn­ten Jahr­hun­dert, 1792;
Der Pfleg­ling Dia­n­o­rens von Cenami, ein Zeit­ge­nosse Lud­wigs des Bay­ern, 1792;
Ida von Schwa­ben, Enke­lin der Kai­se­rin Gisela, 1792;
Mar­ga­re­the mit dem gro­ßen Maule, Erbin von Kärn­then und Tirol, 1792;
Frau Sigb­ritte und ihre schöne Toch­ter. Eine Geschichte aus den Zei­ten Karls des Fünften,1792;
Kanut der Hei­lige, König der Wen­den, 1793;
Elise von Böh­men, Libus­sens letz­ter Spröß­ling, 1793;
Albrecht der Weise und seine Brü­der, Erz­her­zoge von Öster­reich, 1793;
Her­zog Othel­rich von Böh­men und sein Sohn Bre­zis­laus, 1793;
Graf Meau­pois und seine Freunde – eine fran­zö­si­sche Geschichte aus den Zei­ten der Revo­lu­tion, 1795;
Taten und Schick­sale des Bür­gers Ypsi­l­anti, 1797;
Lud­wig Hel­berg, als Jüng­ling und Mann, 1798;
Ehe­stands-geheim­nisse und Erzie­hungs­kün­ste – ein mora­lisch-saty­risch-comi­scher Roman, 1799;
Trauer-und Freu­den­tage der Fami­lie Klin­ner, 1799;
Klip­pen und Sand­bänke auf der Lebens­reise Adolfs und sei­nes Steu­er­manns Paul, 1800;
Der Ego­ist und seine Geschwi­ster, 1800;
Die Kunst, auch in den Stür­men des Unglücks glück­lich zu seyn, 1800;
Gideon Herr­manns Fähr­lich­kei­ten, auch ange­nehme Begeg­nisse, von ihm selbst erzählt, 1801;
Die Fami­lie Wall­feld, 1801;
Der Rus­si­sche Kolo­nist, oder Chri­stian Gott­lob Züges Leben in Ruß­land, 1802;

An den Anfang scrollen