Skip to content
Name

Volkhard Knigge

eigentlicher Name

Pseudonym/e

Biografie

* 10.4.1954 in Gad­der­baum b. Bie­le­feld; auf­ge­wach­sen in Bie­le­feld; Stu­dium der Geschichte, Ger­ma­ni­stik und Erzie­hungs­wis­sen­schaft in Olden­burg und Paris; Aus­bil­dung in Psy­cho­drama in Paris b. Jac­ques Lacan; 1986 Dr. phil.; 1986–1994 Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Zen­trum für Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung der Carl von Ossietzky Uni­ver­si­tät Olden­burg, am Kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen Insti­tut des Wis­sen­schafts­zen­trums Nord­rhein-West­fa­len und am Histo­ri­schen Insti­tut der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena; 1994–2020 Direk­tor der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora; seit 2002 Hono­rar­pro­fes­sor an der FSU Jena, Fach­ge­biet Geschichte und Öffent­lich­keit, seit 2008 ordent­li­cher Pro­fes­sor, Lehr­stuhl Geschichte in Medien und Öffent­lich­keit; 1999 „Richard-Frank-Preis“ der Deut­schen Biblio­thek für Zeit­ge­schichte, Stutt­gart; 2000 Kul­tur­preis der Stadt Wei­mar; 2001 „Colaborator›s Award“ der Ame­ri­can Society for Group-Psy­cho­the­rapy and Psy­cho­drama; 2005 Offi­ziers­kreuz des Ver­dienst­or­dens der Repu­blik Polen; 2006 Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Olden­burg, 2007 Heinz-Galin­ski-Preis; lebt in Weimar.

Bibliografie

Aus­wahl
Ver­stei­ner­tes Geden­ken. Das Buchen­wal­der Mahn­mal von 1958, 2 Bde, hg. mit Jür­gen M. Pietsch und Tho­mas A. Sei­del im Auf­trag der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora und des Kura­to­ri­ums Schloß Ettersburg/Weimar e.V., Spröda 1997;
Ver­bre­chen erin­nern. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit Holo­caust und Völ­ker­mord, hg.mit Nor­bert Frei, Józef Sza­jna, Mün­chen 2002;
Kunst und Thea­ter, hg. mit Ingrid Scheur­mann, Göt­tin­gen 2002;
„ … mit­ten im deut­schen Volke“. Buchen­wald, Wei­mar und die natio­nal­so­zia­li­sti­sche Volks­ge­mein­schaft“, hg. mit Ima­nuel Bau­mann, Göt­tin­gen 2008;
Franz Ehr­lich: ein Bau­häus­ler in Wider­stand und Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger, [eine Aus­stel­lung der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora in Zusam­men­ar­beit mit der Klas­sik-Stif­tung Wei­mar und der Stif­tung Bau­haus Des­sau, 2. August 2009 – 11. Okto­ber 2009 im Neuen Museum Wei­mar] / hg., unter Mit­ar­beit von Ramona Bräu und Gerd Fleisch­mann, Wei­mar 2009;
Zwangs­ar­beit. Die Deut­schen, die Zwangs­ar­bei­ter und der Krieg. Begleit­band zur Aus­stel­lung im LWL-Indu­strie­mu­seum Zeche Zol­lern. [Inter­na­tio­nale Wan­der­aus­stel­lung »Zwangs­ar­beit. Die Deut­schen, die Zwangs­ar­bei­ter und der Krieg«, eine inter­na­tio­nale Wan­der­aus­stel­lung der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora, initi­iert und geför­dert von der Stif­tung »Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zukunft«> / hg. von Volk­hard Knigge im Auftr. der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora, Essen 2012;
Zwangs­ar­beit im Natio­nal­so­zia­lis­mus. Begleit­band zur Aus­stel­lung / her­aus­ge­ge­ben mit Ste­fan Hörd­ler, Rikola-Gun­nar Lütt­ge­nau und Jens-Chri­stian Wag­ner im Auf­trag der Stif­tung Gedenk­stät­ten Buchen­wald und Mit­tel­bau-Dora, Göt­tin­gen 2016;

An den Anfang scrollen