Skip to content
Name

Harald Rockstuhl

eigentlicher Name

Pseudonym/e

Biografie

* 7.8.1957 in Bad Lan­gen­salza, Ver­le­ger und Autor zahl­rei­cher Sach­bü­cher über die Thü­rin­ger Geschichte und der Hai­nich­re­gion, wuchs in Tün­geda auf, Lehre als Elek­tro­mon­teur, Stu­dium der Staats­wis­sen­schaf­ten in Wei­mar, grün­dete 1990 den Ver­lag Rock­stuhl und den Thü­rin­ger Hei­mat­li­te­ra­tur­ver­sand, lebt in Bad Langensalza.

Bibliografie

Heinz Keil (1916–1985), Leben und Werk, 1987;
Lan­gen­salz­aer Deka­me­ron, Bad Lan­gen­salza 1990;
Chro­nik der Gemeinde Tün­geda, Bd.1–3, Bad Lan­gen­salza, 1990, 1994, 1998;
Die Geschichte der Lan­gen­salz­aer Klein­bahn AG 1913–1969, Bad Lan­gen­salza 1990;
Hai­nich Jagd­ge­schich­ten 1923–1938, Bad Lan­gen­salza 1992;
Holz­ma­cher im Hai­nich 1877, Bad Lan­gen­salza 1994;
Hai­nich Renn­sti­grunst 1883–1899, Bad Lan­gen­salza 1995;
Hai­nich Renn­stie­grunst 1928–1942, Bad Lan­gen­salza 1996;
Die Geschichte der Ruhlaer Eisen­bahn 1880–1967, Bad Lan­gen­salza 1997;
Hand­buch – Alte Thü­rin­gi­sche, Preu­ssi­sche, Säch­si­sche und Meck­len­bur­gi­sche Maße und ihre Umrech­nung, (mit Wer­ner Rock­stuhl), Bad Lan­gen­salza 1997;
Hai­nich Geschichts­buch, mit Frank Störz­ner, Bad Lan­gen­salza 1999;
Chro­nik der Stadt Bad Lan­gen­salza in Thü­rin­gen 986‑2000, Bad Lan­gen­salza 2000;
Aus der Geschichte der Bahn­li­nie Weni­gen­taft – Mans­bach – Oech­sen 1912–1952, Bad Lan­gen­salza 2000;
Chro­nik von Ufho­ven in Thü­rin­gen von den Anfän­gen bis 2001, Bad Lan­gen­salza 2001;
Chro­nik der Gemeinde Wie­g­le­ben in Thü­rin­gen von den Anfän­gen bis 2001, (mit Hans Hel­bing), Bad Lan­gen­salza 2001;
Lexi­kon der Per­sön­lich­kei­ten der Vog­tei Ober­dorla, Nie­der­dorla und Lan­gula mit Kam­mer­forst und Oppers­hau­sen, Bad Lan­gen­salza 2002;
Geschichte der Bahn­li­nie Suhl – Schleu­sin­gen 1911–1997 / Die Fried­berg­bahn, Bad Lan­gen­salza 2003;
Die Geschichte der Bahn­li­nie Buf­le­ben ‑Gro­ßen­beh­rin­gen 1890–1947 Buf­le­ben – Fried­richs­werth (mit Mil­tär­bahn­hof Kin­del) 1954–1995, Bad Lan­gen­salza 2004;
Thü­rin­gen – Aus­wan­de­rung nach Ame­rika 1787–1891, Mühl­hau­sen 2004;
Die Geschichte der Feldab­ahn 1880–1997,(Mitautor Gün­ter Fromm), Bad Lan­gen­salza 2004;
Aus der Geschichte der Bahn­li­nie – Esper­stedt (Kyffh.)-Oldisleben 1907–1959 und der Anschluss­bahn 1959–1990, Bad Lan­gen­salza 2005;
Der Kampf um Ufho­ven und Lan­gen­salza im April 1945, Bad Lan­gen­salza 2005;
Wan­der­füh­rer – Baum­kro­nen­pfad im Natio­nal­park Hai­nich, (Mit­au­tor Roland Geiß­ler), Bad Lan­gen­salza 2005;
Die Laura – Klein­bahn im Wei­ma­rer und Söm­mer­daer Land / Die Buchen­wald­bahn 1943–1953, (mit Gün­ter Fromm), Bad Lan­gen­salza 2006;
Die Geschichte der Thiems­burg am Baum­kro­nen­pfad im Natio­nal­park Hai­nich, Bad Lan­gen­salza 2006;
Die Geschichte des Baum­kro­nen­pfa­des im Natio­nal­park Hai­nich, Bad Lan­gen­salza 2006;
Die Geschichte der Sowje­ti­schen Radar­sta­tion bei Eigen­rie­den 1983–1995, Bad Lan­gen­salza 2006;
Bad Lan­gen­salza – Bil­der­chro­nik 1987–1989. Ein Stadt­rund­gangmit Tho­mas Puhl, Ver­lag Rock­stuhl, Bad Lan­gen­salza 2010;

An den Anfang scrollen