Skip to content
Name

Andreas Toppius

eigentlicher Name

Pseudonym/e

(Schreib­wei­sen)
Andreas Topp
Andreas Topf

Biografie

* 6.4.1605 in Sondershausen;
† 1677;
eig. Andreas Topf;
Sohn eines Tuchmachers;
Besuch der Lateinschule;
ab 1626 Stu­dium der Theo­lo­gie in Wit­ten­berg, ab 1629 in Rinteln;
Pfar­rer in Rohnstedt;
1638 wurde er Pfar­rer in Wenigentennstedt;
Ver­fas­ser von Sachbüchern;
nach der Zer­stö­rung Weni­gen­ten­nstädts im Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg ab 1677 Pfar­rer in Tennstedt.

Bibliografie

Fun­da­menta Chro­no­lo­giae, Erfurt 1641;
Senec­tu­tis Recrea­tio, Erfurt 1641;
Der Chri­sten­heit unlaug­bare Schuldigkeit/ Daß man die Pre­di­ger und Schul­die­ner nicht sol las­sen Bet­teln gehen, Erfurt 1641;
Anti­qua Fides De Prin­ci­pio Theo­lo­giae, seu De Arti­culo Scrip­turae Sac­rae. Ex Gra­tiani cano­ni­bus, con­tra Bell­ar­mini aliorumq[ue] Pon­ti­fi­ci­orum novi­ta­tes, haere­ses & seduc­tiones, ut suo illi iugu­len­tur gla­dio, prod­ire iussa, Erfurt 1641;
Apoph­theg­mata & Sym­bola Bruns­vicen­sia & Lun­ae­bur­gen­sia, Des Hoch­löb­li­chen Fürst­li­chen Hau­ses Braun­sch­wig Vnd Lüne­burg Den­ck­wür­dige kurtze Reden und Sprü­chen, Braun­schweig 1652;
Beschrei­bung der Städte Gie­ssen Und Darm­stadt, um 1655;
Histo­ria Des Ampts und Dorffs Gro­ssen Var­gila, Arn­stadt 1657;
Beschrei­bung der Stadt Greu­ssen, 1658;
Ver­zeich­nüsz Etli­cher Sachen der Herr­schafft Tonna, Erfurt 1658;
Anti­qui­te­ten Der Stadt Ort­ruf, Erfurt 1658;
Beschrei­bung Der Städte und Flecken der Graff­schafft Schwartzburg, Erfurt 1658;
Der Hoch­wohl­ge­bor­nen Graf­fen Des Schwartzbur­gi­schen Stam­mes Rei­sen in frembte und weit­ab­ge­le­gene Lande, Erfurt 1659;
Histo­rie der Stadt Eisen­ach, ca. 1660;
Beschrei­bung der Stadt. Son­der­hau­sen, um 1660;
Gebe­see und Tret­ten­burg, Erfurt 1661;
Die Städte Wei­ssen­see, Kin­del­brücken und das Dorff Strauß­furt, Erfurt 1662;
Beschrei­bung der Städte Fri­de­berg Geln­hau­sen und Wetz­lar, ca. 1660;
Histo­ri­sche Beschrei­bung des Fürst­li­chen Schlos­ses und Stadt Alten­burg im Oster­land, 1668;

An den Anfang scrollen