Goethe und die Natur
Staunen – Forschen – Mitempfinden
Link zur Broschüre mit Teilnahmebedinungen / Anmeldung / GebührenExkursion zum Goethe-Laboratorium und zum botanischen Garten in Jena
Deutsches Nationaltheater – Sommertheater am E‑Werk (open air)
19:00 Uhr
Die Zauberflöte. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Große Oper draußen: Die jungen Liebenden Tamino und Pamina sowie Papageno und Papagena begeben sich auf eine fantastische und herrlich verwirrende Abenteuerreise zueinander und auf die Suche nach ihrem eigenen Platz in der Welt; voller Humor, Tiefsinn und mit der genialen Musik Mozarts. Eine Adaption des bekanntesten Werks der Operngeschichte in der Regie von Anna Weber und ihrem Team als mitreißendes Sommerspektakel unter freiem Himmel.
Theater im Gewölbe
21:00 Uhr
Goethes Faust. Eine spielerische Annäherung
Zwei junge Schauspieler und ein altes Stück: Was macht das mit ihnen? Und was machen sie mit dem Stück, das voller Irrungen und Rätsel steckt? Lebensentwurf, Zeitreise, Menschheitsutopie und der ewige Drang nach Erkenntnis – Erleben Sie Goethes epochales Opus auf Weimars kleinster Bühne in
einer komödiantischen Annäherung! In der Inszenierung von Regine Heintze spielen Elisabeth Möckel und Martin Bertram.
Goethe-Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum
19:00 – 0:00 Uhr
Geselliger Abend im Garten des Goethe-Wohnhauses.
Das Goethe-Wohnhaus wird vor seiner Schließung 2026 den gesamten Abend exklusiv für Sie geöffnet sein. Auch die „Faust“-Ausstellungen im Goethe-Nationalmuseum und im Schiller-Museum können Sie dank verlängerter Öffnungszeiten in Ruhe besuchen. Im Garten des Goethe-Wohnhauses gibt es Getränke in geselliger Runde
Veranstalter und Kooperationspartner: Goethe-Gesellschaft Weimar / Deutsches Nationaltheater / Klassik Stiftung Weimar / Theater im Gewölbe.