Skip to content

Buchvorstellung mit Tobias J. Knoblich

Wann

7. Mai 2025 
19:00 – 20:30

Wo

Lite­ra­tur­Etage Weimar
Markt­stra­sse 2–4 / 1. OG, Wei­mar, 99423 

Veranstaltungstyp

Lade Karte …

Tobias J. Knob­lich: »Osten als Pas­sage«. Leben in der DDR: Refle­xio­nen über Iden­ti­tät und Wandel

 

Der Band the­ma­ti­siert die kom­ple­xen Erfah­run­gen eines Lebens in der DDR und die Umbrü­che nach der Wende. In 47 mit­ein­an­der ver­knüpf­ten Essays ver­bin­det der Autor ana­ly­ti­sche Refle­xio­nen mit bio­gra­fi­schen Erzäh­lun­gen. Der kri­ti­sche Ton wider­spricht gän­gi­gen Nar­ra­ti­ven, die Ost­deutsch­land oft als ideo­lo­gisch geschä­digt dar­stel­len. Statt Nost­al­gie oder Ver­harm­lo­sung beleuch­tet Knob­lich die voll­wer­ti­gen Lebens­rea­li­tä­ten der Men­schen in der DDR. Er the­ma­ti­siert sowohl tra­gi­sche Erleb­nisse wie den Sui­zid eines Onkels als auch die Eigen­hei­ten des All­tags. Knob­lichs Essays unter­su­chen die asym­me­tri­sche Ein­heit Deutsch­lands und kri­ti­sie­ren die ideo­lo­gi­schen Glau­bens­sätze des DDR-Sozia­lis­mus. Dabei rückt der Autor die Per­spek­ti­ven von Ost­deut­schen und deren kom­plexe Iden­ti­tä­ten in den Mit­tel­punkt, um ein dif­fe­ren­zier­tes Bild des Ostens zu zeichnen.

Tobias J. Knob­lich, geb. 1971 in Zwickau, stu­dierte Kul­tur­wis­sen­schaft und Euro­päi­sche Eth­no­lo­gie in Ber­lin und pro­mo­vierte in Hil­des­heim. Nach Tätig­kei­ten im Säch­si­schen Staats­mi­ni­ste­rium für Wis­sen­schaft und Kunst, als Geschäfts­füh­rer eines Lan­des­kul­tur­ver­bands und par­tei­lo­ser Dezer­nent für Kul­tur, Stadt­ent­wick­lung und Welt­erbe in Erfurt ist er der­zeit Staats­se­kre­tär im Thü­rin­ger Mini­ste­rium für Digi­ta­les und Infra­struk­tur. Zudem ist er ehren­amt­li­cher Prä­si­dent der Kul­tur­po­li­ti­schen Gesell­schaft e. V. und hat zahl­rei­che Fach­ver­öf­fent­li­chun­gen ver­fasst. Er lebt in Erfurt.

Mode­ra­tion: André Schinkel

 

Ein­tritt: 8,- / 5,- / 1,- (Wei­mar­pass) Euro

Tickets gibt es im VVK bei der Tou­rist-Infor­ma­tion und in der Ecker­mann-Buch­hand­lung oder an der Abendkasse

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Geför­dert vom Thü­rin­ger Mini­ste­rium für Wis­sen­schaft, Bil­dung und Kultur

An den Anfang scrollen