Mit dem Vorhaben »Literatur aus Buchenwald« erfüllte der Thüringer Literaturrat ein bislang bestehendes Desiderat auf der von ihm betriebenen Website www.literaturland-thueringen, auf der nun auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen im Konzentrationslager Buchenwald und seinen Außenlagern schrieben, also einen engen Kontakt zu Thüringen hatten, wenngleich dieser unfreiwillig war. Ihnen möchten wir mit dem Abdruck von Textauszügen, kurzen Erzählungen und Gedichten eine Stimme geben. Wir danken der Thüringer Staatskanzlei für die Förderung dieses Vorhabens. Einige Texte konnten wir nur befristet online stellen. Umso mehr danken wir allen übrigen Verlagen, die uns die unbefristete Verwendung der Texte und Textauszüge gewähren. Verknüpft wurden die Texte und Textauszüge mit kurzen Personenporträts, bei deren Schaffung wir Unterstützung von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora erhielten.
Vor allem möchten wir mit dem Projekt zu einer weiterführenden Beschäftigung mit Literatur aus und über Buchenwald anregen. Von den über 200 Autoren, die über Buchenwald geschrieben haben, stellen wir auf auf der Website nur eine kleine Auswahl vor. Zur Lektüre empfehlen wir die folgenden Bände:
- »Stimmen aus Buchenwald«, Hg. Holm Kirsten / Wulf Kirsten, Wallstein Verlag, Göttingen 2002.
- »Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald«. Französisch-Deutsch, Hg. Wulf Kirsten und Annette Seemann, nach der Originalausgabe von André Verdet, Göttingen 2013.