Skip to content

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Thü­rin­ger Mini­ste­rium für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur för­dert die Arbeit des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes seit vie­len Jah­ren. Zwi­schen 2014 und 2024 lag die Kul­tur­för­de­rung als Res­sort bei der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Lange Zeit beinhal­tete dies eine Stelle zur Beschäf­ti­gung kul­tu­rel­ler Lei­tungs­kräfte, die Geschäfts­stelle des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes e.V.  und eine Reihe von Pro­jek­ten. Seit 2024 wird der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V. als einer von 24 kul­tu­rel­len Dach­ver­bän­den in Thü­rin­gen insti­tu­tio­nell gefördert.
Unter ande­rem gehörte zur För­de­rung die Erwei­te­rung des »Thü­rin­ger Autoren­le­xi­kons« 2011 und die Umset­zung der »Audio­bi­blio­thek« im Lite­ra­tur­por­tal des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Alle zwei Jahre ver­ge­ben das Thü­rin­ger Mini­ste­rium für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur und die Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen gemein­sam mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat den Thü­rin­ger Lite­ra­tur­preis. Die För­de­rung der Per­so­nal­stelle, der Geschäfts­stelle, der Pro­jekte »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen unter­wegs«, »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Gespräch« alle zwei Jahre eines Fach­tags Lite­ra­tur und ebenso alle zwei Jahre die För­de­rung der Ver­lei­hung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­prei­ses, die der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat orga­ni­sa­to­risch betreut, und ins­be­son­dere die För­de­rung der Zeit­schrift »Palm­baum – lite­ra­ri­sches Jour­nal aus Thü­rin­gen« ermög­li­chen dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat ein rei­bungs­lo­ses Arbeiten.

 

Landeszentrale für politische Bildung

In Koope­ra­tion mit der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung – und mit ihrer Unter­stüt­zung – hat der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat 2023 die Ver­an­stal­tungs­reihe »Von Hei­mat zu Hei­mat« durch­ge­führt. Eine Gesprächs- und Dis­kus­si­ons­reihe, in der wir gemein­sam der Frage nach­gin­gen, was der Begriff Hei­mat für uns in der Gegen­wart bedeu­tet, wel­che Wider­sprü­che sich für einen zeit­ge­mä­ßen Umgang mit dem Begriff für uns erge­ben und wie wir ihn posi­tiv für unsere demo­kra­ti­sche Gesell­schaft beset­zen kön­nen. 2024 folgte die Reihe »Land unter. Arche 4.0 – Lite­ra­tur und Wis­sen­schaft im Dia­log über unsere Zukunft«, 2025 die Reihe »Zei­ten­wende – Woher wir kom­men, wohin wir gehen«, deren Ver­an­stal­tun­gen dezen­tral in Thü­rin­gen statt­fan­den und ‑fin­den.

 

Kulturstiftung des Freistaats Thüringen

Die Kul­tur­stif­tung unter­stützt und för­dert seit vie­len Jah­ren Pro­jekte des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes e.V. Dar­un­ter zu nen­nen sind vor allem das Pro­jekt »Auf den Spu­ren von … unter­wegs im Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen« (2014), aus dem die Reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen unter­wegs« ent­stand. Ebenso die Reihe »Dich­ters Wort an Dich­ters Ort« (2015) und die För­de­rung eines lite­ra­ri­schen Begleit­pro­gramms zur Eisen­acher Aus­stel­lung »Wan­der­lust oder Die Sehn­sucht nach dem Para­dies (2017). Von 2019 bis 2023 oblag der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen die För­de­rung der Spar­ten Bil­dende Kunst, Lite­ra­tur und Musik, die sie von der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei über­nahm und  (neben ande­ren För­de­run­gen) die Jah­res­pro­gramme des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes e.V. för­derte. Seit­dem för­dert die Kul­tur­stif­tung Thü­rin­gen aus­ge­wählte Pro­jekte des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes (nach Fach­jury- bzw. Kura­to­ri­ums­vo­tum und ent­spre­chen­dem Entscheid).

 

Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Seit 2011 führt der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V. jedes Jahr in den Thü­rin­ger Justiz­voll­zugs­ein­rich­tun­gen Lesun­gen und Gesprä­che im Rah­men des Pro­jekts »Lese­fluch­ten« durch. Wir dan­ken dem Thü­rin­ger Mini­ste­ri­ums für Justiz, Migra­tion und Ver­brau­cher­schutz für die lang­jäh­rige Unter­stüt­zung des Projekts.

 

Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Dank der umfang­rei­chen finan­zi­el­len Unter­stüt­zung der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen konnte ein Redak­ti­ons­sy­stem erwor­ben wer­den und 2008 das Lite­ra­tur­por­tal des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes eta­bliert wer­den. Im Dezem­ber 2014 wurde die Web­site www.literaturland-thueringen.de frei­ge­schal­tet, die mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen als Koope­ra­tion des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes mit der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen, MDR Figaro und MDR Thü­rin­gen – Das Radio entstand.

 

Stadt Weimar

Die Stadt Wei­mar unter­stützt über ihre Kul­tur­di­rek­tion die Geschäfts­stelle des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes e.V. mit einem jähr­li­chen För­der­be­trag. Dar­über hin­aus erge­ben sich ver­schie­dene Projekt-Kooperationen.

An den Anfang scrollen