Workshop mit Simone Scharbert: Welt-Vorstellung(en)
»die welt als vorstellung und einen willen oder zwei«, heißt es in Barbara Köhlers »Autopilot«: Anlass und Impuls für eine Lyrik- und Collagen-Werkstatt, die sich auf die Suche nach möglichen und unmöglichen Welten in rauen Zeiten machen will.
Sprachbehausungen gilt es zu finden oder neu zu schaffen, egal, ob sie als Refugium oder Utopie gedacht werden, ob sie mit einer Stimme oder in Kollaboration entstehen. Gemeinsam arbeiten die Teilnehmer*innen an Welt-Vorstellung(en), die in kleiner Form (z.B. als Postkarten) auch in die Welt geschickt werden oder in der eigenen Hosentasche als lyrische Begleitung verschwinden können.
Bitte mitbringen: Ein Lieblingsgedicht/einen Lyrikband.
Scheren, Kleber und Papier werden gestellt.
Für den Workshop stehen fünf Plätze zur Verfügung. Über die Vergabe der Plätze entscheidet eine fachkundige Jury.
Wer sich bewerben möchte, kann bis 15. April 2025 Arbeitsproben (maximal 3 Seiten), sowie einen kurzen bio- und bibliographischen Abriss (bitte maximal 1 Seite) per E‑Mail an das Thüringer Büro für Literatur und Kunst »Lese-Zeichen« e.V. schicken: ranis@lesezeichen-ev.de (Ansprechpartnerin: Romina Nikolić).
Der Workshop findet auf Burg Ranis statt amFreitag, den 13. Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Kosten für Anreise und Übernachtung müssen bitte selbst getragen werden. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir gern behilflich.
Zur Autorin und Workshopleiterin:
Simone Scharbert ist 1974 in Aichach geboren, hat Politikwissenschaft, Philosophie & Literatur in München, Augsburg und Wien studiert, anschließend in Politikwissenschaft promoviert; lebt und arbeitet als freie Autorin und Dozentin in Erftstadt. Seit 2017 Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche Sprache der Universität Köln sowie seit 2022 an der TH Köln, seit Mai 2022 verantwortet sie die Kulturelle Bildung der VHS Erftstadt.