01
Mai
Ausstellung »Experiment Faust. Aus Goethes Schreibwerkstatt«
Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen. Das Goethe- und Schiller-Archiv besitzt mit Goethes handschriftlichem […]
10
Mai
27. Erfurter Kinderbuchtage vom 10. bis 24. Mai 2025
Liebe kleine und große Lesemäuse und Leseeulen, Auch in diesem Jahr bringen die Erfurter Kinderbuchtage Magie, Abenteuer und jede Menge Lesefreude nach Erfurt! 15 Lesende, […]
14
Mai
Lesung mit Rainer Hohberg
Rainer Hohberg liest „Märchen und Sagen aus Thüringen“ Der Thüringer Märchen- und Sagenexperte Rainer Hohberg entführt die Zuhörer in die faszinierende Welt der Thüringer Sagen […]
14
Mai
KINDHEITSBÜCHER: lesen und erinnern – Der Rittersporn blüht blau im Korn – Geschichten und Gedichte von Pflanzen und Tieren
KINDHEITSBÜCHER: lesen und erinnern – Der Rittersporn blüht blau im Korn – Geschichten und Gedichte von Pflanzen und Tieren Haben Sie Erinnerungen an die Bücher […]
14
Mai
LeseCafé mit Alisa Reichert: Lyrischer Frühling
LeseCafé: Lyrischer Frühling – poetischer Spaziergang Zart wärmende Sonnenstrahlen dringen durch das Grau des Winterhimmels, das Zwitschern der Vögel durchbricht die Stille der dunkleren Jahreszeit […]
14
Mai
Vortrag über Christiane von Goethe von Dr. Annette Seemann
„…die Rabatten vor Deinen Fenstern schmücken die schönsten gefüllten Tulipanen“ – Vortrag von Dr. Annette Seemann, Weimar, aus Anlass des 260. Geburtstages der Christiane von […]
14
Mai
Literarische Schreibwerkstatt mit Julia Kulewatz
Der Kurs richtet sich an alle, die sich an der literarischen Textarbeit versuchen wollen oder diese bereits auf ein fortgeschrittenes Niveau erhoben haben. Dabei soll […]
15
Mai
Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger
Goethes »Faust« – oder: Die Überwindung der Welt Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger, Berlin Veranstalter: Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs e.V.
15
Mai
Ausstellungseröffnung »Die Saale im Blick. Ansichten um 1800.«
Ausstellungseröffnung »Die Saale im Blick. Ansichten um 1800.« Das Jena der Frühromantiker galt um 1800 als „Stapelstadt des Wissens“ (Goethe), zog Reisende, Studenten, Wissenschaftler und […]
15
Mai
Lesung mit Katharina Hartwell
Katharina Hartwell: »Große Lieben« Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die […]
16
Mai
Lesung mit Antje Babendererde
Die Schriftstellerin Antje Babendererde liest aus ihrem Roman „Triff mich im tiefen Blau“ Die Geschichte „Triff mich im tiefen Blau“ spielt in Schottland auf den […]
16
Mai
Lesung mit Birgit Ebbert
Jubiläums-Lesereihe »12 Autoren, 50 Geschichten« in der Stadtbibliothek »Ein Rückblick auf ein Jahr Gotha« – Lesung mit Birgit Ebbert Für die Jubiläums-Lesereihe wurden sechs […]
16
Mai
Buchvorstellung mit Harald Bodenschatz, Victoria Grau, Christiane Post, Max Welch Guerra
Buchvorstellung – »Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933–1945« Nach Abschluss einer 25-jährigen Forschung zum Thema Städtebau und Diktatur wird der Städtebau […]
16
Mai
In guter Nachbarschaft #40
In guter Nachbarschaft #40 mit Barbara Juch Die nächste Ausgabe von In guter Nachbarschaft findet in der ACC Galerie in Weimar statt. Zu Gast ist […]
17
Mai
Hausführung für Kinder »Auf der Suche nach der blauen Blume«
Hausführung mit kreativen Stationen In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, lebte im Romantikerhaus Jena der Philosoph Johann Gottlieb Fichte. Gemeinsam wollen wir […]
17
Mai
Hausführung »Die Frühromantik in Jena«
Öffentliche Führung durch das Romantikerhaus Jena Das Romantikerhaus widmet seine Dauerausstellung der Jenaer Frühromantik um 1800. Dichter, Philosophen, Theologen und Naturwissenschaftler kamen in der „Stapelstadt […]
17
Mai
Bibliotheksfest mit dem Märchenerzähler Hansi von Märchenborn
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast beim Bibliotheksfest in Kamsdorf Am 17.5.25 findet unser diesjährigen Bibliotheksfest statt. Die Veranstaltung wird von Kindern und deren Eltern […]
17
Mai
Literatur und Musik zur langen Nacht der Museen
Musikalische Lesung | Meine Nacht im Museum Literatur und Cello verschmelzen zu einer sinnlichen Nacht im Museum – eine Reise zwischen Paris, Venedig und Weimar. […]
18
Mai
Internationaler Museumstag
Freier Eintritt ins Museum und um 15 Uhr Führung durch das Haus. Der Stormverein serviert wieder seine leckere selbstgemachte Maibowle. Eintritt: frei. Veranstalter: Literaturmuseum »Theodor […]
19
Mai
Märchen für Kinder mit Hansi von Märchenborn
Hansi von Märchenborn zu Gast in Zella-Mehlis mit seinen bekannten Programm für Kindergartenkinder: „Ei, ei, ei das gibt’s doch nicht!“ Hansi von Märchenborn beschreibt das […]
19
Mai
Treffen des Literaturkreises Bad Salzungen
Literaturkreis in der Bibliothek an jedem 3. Montag im Monat … Monatliches Treffen der Schreibenden und Literaturliebhaber. Neu Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind erwünscht. Vorstellung eigener […]
20
Mai
Märchen für Kinder mit Hansi von Märchenborn
Hansi von Märchenborn zu Gast in Zella-Mehlis mit seinen bekannten Programm für Kindergartenkinder: „Ei, ei, ei das gibt’s doch nicht!“ Hansi von Märchenborn beschreibt das […]
20
Mai
Club der kleinen Philosoph:innen
Kinder machen sich unzählige Gedanken über Dinge und Erlebnisse und stellen unendlich viele Fragen, weil sie die Welt und das eigene Ich verstehen wollen. »Was […]
20
Mai
Vortrag von Dr. Anna Axtner-Borsutzky
Waldtapete, Reisenatur und Höllengarten. Zur künstlichen Natur in Goethes »Triumph der Empfindsamkeit« Vortrag von Dr. Anna Axtner-Borsutzky (München) Veranstalter: Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.
20
Mai
Philosophy After Work
Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen […]
21
Mai
Literarische Schreibwerkstatt mit Julia Kulewatz
Der Kurs richtet sich an alle, die sich an der literarischen Textarbeit versuchen wollen oder diese bereits auf ein fortgeschrittenes Niveau erhoben haben. Dabei soll […]
22
Mai
Buchpremiere mit Michael Grisko
Michael Grisko: Der DEFA-Regisseur Rolf Losansky Buchpremiere „Ich war nie eine Hauptplanposition…!« Im Gespräch mit dem Vorstand der DEFA-Stiftung Stefanie Eckert stellt Filmwissenschaftler Michael Grisko […]
22
Mai
Lesung mit Ronny Ritze
»Froschgräten« Lesung mit Ronny Ritze Eine kabarettistische Lesung und ein Abend voll Sprachwitz und irrwitzigen Geschichten. Ritze ist Wahlsachse und Urthüringer und arbeitet sich an […]
23
Mai
Lesung für Kinder mit Ingo Siegner
KOKOSNUSS IN DER TIEFSEE Lesung für Kinder mit Ingo Siegner 09:00 Uhr und 11:00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten unter: josephine.liebermann@stadtweimar.de Veranstalter: Stadtbücherei Weimar.
23
Mai
Lesung mit Thomas Thieme
Thieme liest Jandl Am 1. August 2025 jährt sich der 100. Geburtstag Ernst Jandls. Der österreichische Schriftsteller hat ein unverwechselbares Werk hinterlassen und sich durch […]